Inge Kurtz |
Ihr älterer Sohn Guido ist Schuld daran, dass sie vor 40 Jahren beim Mülheimer Karnevalsverein MKV landete. „Wir sind zwar nur ein kleiner Verein mit etwa 45 Mitgliedern. Aber gerade diese Überschaubarkeit unserer Gesellschaft macht ihren familiären Charakter aus“, betont Kurtz.
Eberhard Geiger, Vater des heutigen MKV-Präsidenten Michael Geiger, holte die Familie Kurtz 1976 in den gerade erst vier Jahre zuvor aus der Taufe gehobenen Karnevalsverein mit den Signalfarben Orange und Blau. Laut Farbpsychologie steht die Farbe blau für Klarheit und Sehnsucht, die Farbe Orange für Lust, Freude und Optimismus.
„Der Karneval bringt Farbe und Abwechslung in unser Leben“, findet Inge Kurtz.
Sie sah es gerne, dass ihre beiden Söhne Guido und Heiko bei den Schlossbläsern des MKV und später bei den Ruhr-River-Trumpets mitspielten. Auch ihr vor dreieinhalb Jahren verstorbener Ehemann Günter ließ sich nur zu gern beim Wagenbau einspannen. „In der Session waren wir oft mehr bei Proben, Veranstaltungen oder beim Wagenbau, als zu Hause“, erinnert sich Kurtz.
Dass ein Karnevalsverein, wie eine Familie funktionieren und Menschen auch in schwierigen Zeiten auffangen kann, erlebte Inge Kurtz auch, als ihr Mann Günter vor dreieinhalb Jahren starb.
Die menschlichen Bindungen, die über 40 Jahre entstanden sind, lassen sie auch heute dem MKV die Treue halten, auch wenn der Verein derzeit nur eine Tanzgarde, aber keine Wagenbauabteilung und auch keine Musikgruppe mehr hat.
Nicht nur für den Rosenmontagszug, sondern auch für ihre Gesellschaft verkauft Inge Kurtz Tombolalose oder wirbt um Anzeigen für das Sessionsheft des MKVs. Das kann die Frau, die ihren Lebensunterhalt als Reinigungskraft bei der Stadtverwaltung verdient hat, sehr gut. Denn sie hat eine unaufdringliche Freundlichkeit, die sympathisch rüber kommt.
„Ich finde es spannend, mitzuerleben, wie sich Menschen entwickeln“, sagt Kurtz mit Blick auf ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft. Gerade in schweren Zeiten, so glaubt sie, brauchen wir als Gesellschaft den Karneval, weil er Menschen zusammenbringt und ihnen Freude schenkt, und sei es auch nur für die wenigen Stunden einer Karnevalssitzung oder eines Rosenmontagszuges.
Allerdings gibt sich Kurtz angesichts von Investitionen jenseits der 3000-Euro-Grenze keinen Illusionen darüber hin, „dass es für kleinere Gesellschaften, wie die unsere immer schwieriger wird, kostendeckend eine eigene Karnevalssitzung auf die Beine zu stellen.“
Nicht nur, dass es kleinere Gesellschaften schwerer haben, Sponsoren zu finden: „Auch das Geld sitzt bei den meisten Menschen heute nicht mehr so locker, wie noch vor 40 Jahren“, weiß Kurtz. Und wie wäre es, sich mit einer anderen kleinen Gesellschaft zusammen zu tun, um größer und stärker zu werden? Inge Kurtz winkt ab. „Wir haben in der Vergangenheit schon mit anderen Gesellschaften Veranstaltungen organisiert, aber leider schlechte Erfahrungen gemacht“, erzählt Kurtz. Entweder gab es Krach darüber, wie viel bestimmte Programmpunkte kosten dürften oder eigene Gardemädchen wurden von der jeweils anderen Gesellschaft abgeworben.
Keine schlechten Erfahrungen hat man mit den Freunden von der ebenfalls kleinen KG Knattsch Gek gemacht, die die Jecken vom MKV auf ihren Rosenmontagswagen mitfahren lässt und ihnen so den viel Zeit, Arbeit und Geld kostenden Wagenbau erspart.
Dieser Text erschien am 6. Februar 2016 in der Neuen Ruhr Zeitung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen