Das Ambulante Hospiz bedankte sich bei senen ehrenamtlichen Mitarbeitern: Eindrücke von der 20-Jahr-Feier im Pfarrsaal von St. Barbara
"Die größte Schuld ist die des Dankes", zitiert Ursula König den Staatsmann Cicero. Die Leiterin des Ambulanten Hospizes und ihr Mann Henning, der mit ihr vor 20 Jahren den Hospizverein ins Leben gerufen hat, bedanken sich mit Blumensträußen bei den 33 Männern und Frauen, die zurzeit jährlich 60 bis 80 sterbende Menschen und ihre Angehörigen begleiten.
Rund 90 Gäste sind zur Jubiläumsfeier in den Pfarrsaal von St. Barbara gekommen, um sich dem Dank für das ehrenamtliche Engagagement der Begleiter anzuschließen. "Sie geben unserer frohen christlichen Botschaft ein Gesicht", betont Stadtdechant Michael Janßen in seiner Gratulationsadresse an die Menschen, die eine unentgeltliche, aber unbezahlbare Arbeit leisten, indem sie Sterbenden ein Leben in Würde bis zuletzt ermöglichen. "Ihre Arbeit zeigt uns, dass wir lebenslang leben lernen müssen und zuletzt auch sterben lernen müssen", sagt Oberbürgermeister Ulrich Scholten. Er wünscht den Ehrenamtlichen des Ambul…
Rund 90 Gäste sind zur Jubiläumsfeier in den Pfarrsaal von St. Barbara gekommen, um sich dem Dank für das ehrenamtliche Engagagement der Begleiter anzuschließen. "Sie geben unserer frohen christlichen Botschaft ein Gesicht", betont Stadtdechant Michael Janßen in seiner Gratulationsadresse an die Menschen, die eine unentgeltliche, aber unbezahlbare Arbeit leisten, indem sie Sterbenden ein Leben in Würde bis zuletzt ermöglichen. "Ihre Arbeit zeigt uns, dass wir lebenslang leben lernen müssen und zuletzt auch sterben lernen müssen", sagt Oberbürgermeister Ulrich Scholten. Er wünscht den Ehrenamtlichen des Ambul…