Rollatoren sind heute Bestseller: Wie kommen Pflegebedürftige an die für sie geeigneten Hilfsmittel? Ein Gespräch mit Gertrud Wagener, die seit 30 Jahren in Heißen ein Sanitätshaus betreibt.
Rollatoren gehören heute zum Straßenbild. Sie sind nur ein Sinnbild für di e Alterung unserer Stadtgesellschaft und ein Beispiel für Hilfsmittel, die das Leben im Falle der Pflegebedürftigkeit leichter machen. Gertrud Wagener, die seit 30 Jahren, zusammen mit ihrem Sohn Jens und ihrer Tochter Dörte in Heißen ein Sanitätshaus betreibt erklärt das kleine Einmaleins der Hilfsmittel.
Wie bekommt man Hilfsmittel?
Sie werden vom Hausarzt per Rezept verschrieben. Und dann kommen die Kunden damit in unser oder in ein anderes Sanitätshaus. Wenn jemand erst mal gar nichts weiß und sich informieren möchte, machen wir Hausbesuche, um mit den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen vor Ort ihren persönlichen Hilfebedarf festzustellen.
Welche Hilfsmittel werden besonders häufig nachgefragt?
Die meisten Kunden, die zu uns kommen, brauchen einen Rollator, weil sie nicht mehr selbstständig laufen können oder Gleichgewichtsstörungen haben. Der Rollator hilft den Betroffenen, ihre alltäglichen Erledigunge…
Wie bekommt man Hilfsmittel?
Sie werden vom Hausarzt per Rezept verschrieben. Und dann kommen die Kunden damit in unser oder in ein anderes Sanitätshaus. Wenn jemand erst mal gar nichts weiß und sich informieren möchte, machen wir Hausbesuche, um mit den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen vor Ort ihren persönlichen Hilfebedarf festzustellen.
Welche Hilfsmittel werden besonders häufig nachgefragt?
Die meisten Kunden, die zu uns kommen, brauchen einen Rollator, weil sie nicht mehr selbstständig laufen können oder Gleichgewichtsstörungen haben. Der Rollator hilft den Betroffenen, ihre alltäglichen Erledigunge…