Die drei Preisträger der „Stücke“ wurden gestern bei der von Stefanie Steinberg
verbindlich, feinsinnig und unaufdringlich moderierten Abschluss-Matinee der 43.
Mülheimer Theatertage für ihre Werke gelobt und ausgezeichnet.
Die in der Stadthalle leibhaftig anwesenden Autoren Thomas Köck und Oliver Schmaering nahmen den Dramatikerpreis und den Preis der Kinder-Stücke für ihre Stücke „Paradies spielen. Abendland. Ein Abgesang.“ und: „In dir schläft ein Tier“ persönlich entgegen.
Die menschenscheue Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek bedankte sich mit einer Videobotschaft für den Publikumspreis, mit dem die Besucher der Theatertage ihr Stück „Am Königsweg“ ausgezeichnet hatten.
Was die Matinee im Theaterstudio der Stadthalle zu einem Gewinn machte, waren die inspirierenden Antworten auf die Frage, warum wir in einer demokratischen und ökonomisierten Leistungsgesellschaft das Theater als einen kulturellen Kontrapunkt brauchen.
„Mit ihrem virtuosen schriftstellerischen K…
Die in der Stadthalle leibhaftig anwesenden Autoren Thomas Köck und Oliver Schmaering nahmen den Dramatikerpreis und den Preis der Kinder-Stücke für ihre Stücke „Paradies spielen. Abendland. Ein Abgesang.“ und: „In dir schläft ein Tier“ persönlich entgegen.
Die menschenscheue Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek bedankte sich mit einer Videobotschaft für den Publikumspreis, mit dem die Besucher der Theatertage ihr Stück „Am Königsweg“ ausgezeichnet hatten.
Was die Matinee im Theaterstudio der Stadthalle zu einem Gewinn machte, waren die inspirierenden Antworten auf die Frage, warum wir in einer demokratischen und ökonomisierten Leistungsgesellschaft das Theater als einen kulturellen Kontrapunkt brauchen.
„Mit ihrem virtuosen schriftstellerischen K…