CDU-Stadtrat Markus Püll drückt mir zwischen Gemüsehändler, Metzger und Bäcker
auf der Leineweberstraße ein Flugblatt in die Hand. Kommt der Mann nicht etwas
zu spät, ist die Landtagswahl nicht schon gelaufen? Er ahnt meine Gedanken und
meint: „Nach der Wahl ist vor der Wahl!“ Diesen Spruch kannte ich bisher nur vom
seligen Sepp Herberger mit Blick aufs Fußballspiel.
Ein Blick aufs
Flugblatt zeigt es: Die CDU will am 20. Mai ab 10.30 Uhr an der Ecke
Leineweberstraße/Kohlenkamp mit Bürgern über die Zukunft der Baumallee an der
Leineweberstraße ins Gespräch kommen. Wenn man es so sieht, sind sich Politik
und Fußball ähnlich. Es geht darum ins Schwarze zu treffen und möglichst nicht
ins Abseits hineinzulaufen.
Kein Wunder also, dass die Schwarzen zum
Bürgergespräch ins Grüne einladen, weil auch sie wissen, dass die mögliche
Fällung der Platanen an der Leineweberstraße die Bürger auf die Palme bringt. Da
heißt es, sich auf dem politischen Spielfeld rechtzeitig als Baumfreunde
aufzustellen und eine Steilvorlage zu verwandeln, damit man am Ende auch
tatsächlich ins Schwarze trifft und die Bürger einem Grün sind, statt einem den
Schwarzen Peter zuzuschieben. Denn nach der Wahl ist vor der Wahl.
Dieser Twext erschien am 17. Mai 2017 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Im Leben ist alles politisch, auch die Fotografie, zumal in Wahlkampfzeiten. Und so setzten die Mülheimer Fotografinnen und Fotografen Andre...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
Dr. Peter Ramme 6.45 Uhr. Der Arbeitstag von Dr. Peter Ramme beginnt nicht in seiner Praxis, sondern im Haus Kuhlendahl, wo der Hausa...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen