Manchmal sieht man Dinge, die man nicht für möglich hält. Da schlenderte ein
junger Mann mit einem Baby auf dem Arm die Straße entlang. War es der Vater?
Oder der große Bruder der Schwester? Während man grübelte, überquerte der junge
Mann geistesabwesend die Straße, an einer Stelle, die weder mit einer Ampel noch
mit einem Zebrastreifen dafür gedacht wäre. Der Autoverkehr floss zügig. Doch
der Mann und das Baby wurden scheinbar von einer Heerschar von Schutzengeln begleitet, die die Autofahrer mit der
Geistesgegenwart ausstatteten, rechtzeitig abzubremsen. Bleibt zu hoffen, dass
die Schutzengel weiterhin an der Seite der beiden „Glückspilze“ unterwegs sind,
um auch ihnen bei Zeiten den einen oder anderen Geistesblitz einzugeben.
Dieser Text erschien am 7. März 2016 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Im Leben ist alles politisch, auch die Fotografie, zumal in Wahlkampfzeiten. Und so setzten die Mülheimer Fotografinnen und Fotografen Andre...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
Dr. Peter Ramme 6.45 Uhr. Der Arbeitstag von Dr. Peter Ramme beginnt nicht in seiner Praxis, sondern im Haus Kuhlendahl, wo der Hausa...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen