Seit einem Jahr agiert der 1995 gegründete Städtepartnerschaftsverein als reiner
Bürgerverein mit neuem Vorstand. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung zog er
eine Zwischenbilanz. Drei Fragen an den Vorsitzenden Gerhard Ribbrock.
Frage: Ist der Verein
geschrumpft?
Antwort: Nein. Wir konnten unsere Mitgliederzahl mit 353
stabil halten. Außerdem haben wir einen starken Kern von rund 60 aktiv
engagierten Mitglieder. Das hat uns schon bei unseren bisherigen Aktionen
geholfen. Mit Hilfe unserer Mitgliedsbeiträge konnten wir das Vereinsguthaben
von 660 Euro auf 10.000 Euro steigern, so dass wir jetzt wieder in der Lage
sind, Gäste aus den Partnerstädten zu bewirten und willkommen zu
heißen.
Frage: Was steht 2016 auf Ihrem Programm?
Antwort: Unsere
Bürgerfahrten nach Kfar Saba, Kouvola und Tours, an denen insgesamt 89 Bürger
teilnehmen werden, sind ausgebucht. Wie im Vorjahr wollen wir auch 2016 auf dem
Adventsmarkt in der Altstadt Spezialitäten aus den Partnerstädten anbieten.
Außerdem planen wir für den 17. September, zusammen mit der Regler-Produktion,
eine Kulturveranstaltung (Culture Club) in der Freilichtbühne. Und unsere
Internetseite muss auch noch aufgefrischt werden.
Frage: Wann haben
interessierte Bürger wieder die Gelegenheit mit dem Förderverein in die
Partnerstädte zu reisen?
Antwort: Eventuell bieten wir 2017 wieder eine
Fahrt nach Kfar Saba an. Vom 1. bis 11. September 2017 geht es nach Oppeln. Und
vom 17. bis zum 26. Juni werden wir Darlington besuche. Weitere Auskünfte zu den
Fahrten erteilt unsere Geschäftsführer Hans-Dieter Flohr unter 388 1818. Auch
ein Kontakt per E-Mail ist möglich unter: vorstand@staedtepartner-mh.de
Dieser Text erschien am 10. März 2016 in NRZ und WAZ
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Eine starke Frau
Zurecht ist sie oft mit der Albert-Schweitzer verglichen worden. Ihr Lambrene heißt Litembo und liegt in Tansania. Und für sie gilt auch Alb...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Dr. Peter Ramme 6.45 Uhr. Der Arbeitstag von Dr. Peter Ramme beginnt nicht in seiner Praxis, sondern im Haus Kuhlendahl, wo der Hausa...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen