Eigentlich sind wir ja schon mitten drin. Aber gestern wurde ich ausgerechnet
bei einer Straßenbahnfahrt nach Styrum daran erinnert, dass es jetzt ernst wird
mit dem Frohsinn.
Denn ausgerechnet das Stempelgerät zur Entwertung der
Fahrkarten war mit einer farbenfrohen Luftschlange geschmückt. Meine damit
verbundene Hoffnung, dass die Straßenbahnen während der tollen Tage nicht im
üblichen 15,- sondern im 11-Minuten-Takt (pünktlich) kommen könnten und
gleichzeitig auf alle Fahrkarten des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr 11 Prozent
Rabatt gegeben würde, wurde vom Straßenbahnfahrer als Karnevalsscherz
abgetan.
Vielleicht können Stadtprinzessin Kerstin und Stadtprinz Klaus,
die ja heute das Rathaus stürmen und die Stadtschlüssel erobern werden, etwas
nachhelfen, wenn sie ab 11.11 Uhr oder etwas später (Wir sind im Nahverkehr an
größere Verspätungen gewöhnt) an der Macht sein werden.
Bleibt nur zu
hoffen, dass die stürmischen Wetterprognosen dem lustigsten und schönsten
Nahverkehr der Welt, dem Rosenmontagszug, nicht in die Quere kommen. „Zur Not
gehen wir zu Fuß“, hat Stadtprinz Klaus angekündigt. Der Mann kennt eben den
närrischen Nahverkehr auch jenseits des Rosenmontagszuges.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Mülheimer Höhenflüge und Bruchlandungen
Der größte Flughafen an Rhein und Ruhr liegt im Ruhrgebiet. Das war Mitte der 1930er Jahre Realität. In einer Zeit, in der das Fliegen noc...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
Dr. Peter Ramme 6.45 Uhr. Der Arbeitstag von Dr. Peter Ramme beginnt nicht in seiner Praxis, sondern im Haus Kuhlendahl, wo der Hausa...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen