Dieser Text erschien am 10. Januar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Donnerstag, 10. Januar 2019
Kulinarisch begünstigt
An manchen Tagen ist man vom Schicksal kulinarisch begünstigt,
Gestern war für mich so ein Tag. Im Kühlschrank lachten mich mittags Nudeln und
Pasta vom Tag zuvor an. Und in der Vorratskammer entdeckte ich einen
Stollenrest vom Frohen Fest. So gestärkt ging ich zu einem Pressegespräch der
Sozialagentur. Die zeigte sich sehr sozial, da sie nicht nur Informationen,
sondern auch belegte Brötchen anbot. Der Journalist, der nicht nur den
Nachrichtenhunger kennt, sagte nicht Nein, sondern freute sich über den
nahrhaften Pressetermin, der ihm das Abendessen ersparte. Denn der nächste
Schmalhans-Küchenmeister-Tag kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Ein
Narr, der nicht bei Zeiten die kulinarische Gunst der Stunde nutzt.
Dieser Text erschien am 10. Januar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Dieser Text erschien am 10. Januar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Sozial und liberal
Sie war eine Sozialliberale. Jetzt ist die ehemalige FDP-Fraktionsvorsitzende Brigitte Mangen im Alter von 88 Jahren verstorben. Ihr ebenf...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Wenn Irmel Weyer von Litembo erzählt, wirkt ihre Stimme unheimlich jung und lebendig. Dann kann man kaum glauben, dass die Ärztin, die im We...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen