Moving your Way steht auf dem Lieferwagen, der den Gehweg blockiert.
Und der blockierte Fußgänger, der mit seinem vollbeladenen Hackenporsche seiner Wege gehen möchte, muss auf die Fahrbahn ausweichen. Doch Vorsicht. Da kommt auch schon, dass nächste Taxi von hinten herangerauscht, das eine Senioren (vielleicht zum Arzt oder auch zum Friseur oder zum Café chauffiert. Da tut der Fußgänger gut daran, sich erst mal gar nicht zu bewegen, um nicht unter die Räder und dann mit Knochenbrüchen ins Krankenhaus zu kommen. An der nächsten Ampel scheint ihm das Glück dann hold. Grün wird ihm angezeigt.
Doch der Fußgänger tat gut daran vorsichtshalber noch einmal nach links zu schauen. Denn auch ein Autofahrer wähnte sich auf der Grünen Welle und kommt mit seiner Limousine erst hinter der Ampel und damit auf dem Fußgängerüberweg zum Stehen. Manchmal kommt man als Fußgänger nur mit einem Heer von Schutzengeln heil nach Hause und hätte nichts gegen den einen oder anderen autofreien Tag.
Dieser Text erschien am 22, März 2018 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Im Leben ist alles politisch, auch die Fotografie, zumal in Wahlkampfzeiten. Und so setzten die Mülheimer Fotografinnen und Fotografen Andre...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
Dr. Peter Ramme 6.45 Uhr. Der Arbeitstag von Dr. Peter Ramme beginnt nicht in seiner Praxis, sondern im Haus Kuhlendahl, wo der Hausa...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen