Auch in den kommenden fünf Jahren wird die englische Partnerstadt Darlington von Jenny Chapman im Unterhaus vertreten. Die erstmals 2010 gewählte Kandidatin der Labour Party hatte bei den Wahlen am Donnerstag mit 42,9 Prozent der Stimmen die Nase vorn. Gegenüber ihrer ersten Wahl konnte sie einen Stimmenzuwachs von 3,5 Prozent verbuchen. Der Kandidat der Konservativen, Peter Cuthbertson, ging mit 35,2 Prozent der Stimmen als Zweiter durchs Ziel und konnte für seine Partei ein Stimmenplus von 3,7 Prozent erringen. Auf Platz 3 landete der Kandidat der nationalkonservativen United-Kingdom-Party (Ukip), Dave Hodgson, der 13,1 Prozent der Stimmen errang. Während Ukip seinen Stimmenanteil um 10,3 Prozent erhöhen konnte, verloren die Liberaldemokraten mit ihrer Kandidatin Ann Marie Curry 18,6 Prozent ihres 2010 erreichten Stimmenanteils und wurden mit 4,8 Prozent nur viertstärkste Kraft. Insgesamt gingen nur 62,5 Prozent der stimmberechtigten Darlingtoner am Donnerstag zur Wahl.
Dieser Text erschien am 9. Mai 2015 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Weise, aber nicht leise
Der Mann, der bei Bild Hans Esser war, rät seinem Publikum: "Leute lest Zeitung!" Der Journalist und Schriftsteller Günter Wallraf...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Dr. Peter Ramme 6.45 Uhr. Der Arbeitstag von Dr. Peter Ramme beginnt nicht in seiner Praxis, sondern im Haus Kuhlendahl, wo der Hausa...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen