Freitag, 14. November 2025

Närrischer November

 Ist denn schon wieder Karneval? Wer so fragt, zeigt, dass er den Karneval nicht kennt. Denn natürlich starten die Jecken am Elften im Elften in die Fünfte Jahreszeit. Die ELF ist den Narren heilig, weil sie zwischen den zehn Geboten und den zwölf Aposteln für die Narrenfreiheit steht. Und nach der Französischen Revolution von 1789 war die ELF für die Narren die Abkürzung für die Losung. "Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit!" Französisch: Fraternité, Liberté, Egalitè".

Auch in Mülheim an der Ruhr, in dem die historischen Ursprünge in den Fastnachtsspielen des Zisterzienserinnenklosters Saarn (1214-1808) zu finden sind, sind die Karnevalisten am Elften im Elften in die neue Session gestartet. Dabei wird das närrische Volk erstmals von einem Stadtprinzen angeführt, dessen Wiege in der Hauptstadt Uruguays, Montevideo, stand.

Mit der Prinzenproklamation, die diesmal im Autohaus Lueg an der Weseler Straße über die Bühne ging, ist aus dem 42-jährigen Betriebswirt Luca Leonardo Lungo Luperta Prinz Lucas Leonardo I. geworden. Wenn es nach seiner Tollität geht, soll es im Rat der Stadt bis zum Aschermittwoch keinen Parteienstreit, sondern nur sachorientierte Politik mit einem Schuss Selbstironie geben. So hat er es in seinem närrischen Regierungspogramm verkündet, das unter dem Sessionsmotto steht: "Dein Status ist uns ganz egal. Wir feiern mit dir Karneval!"

"Schon mein Großvater hat in Monevideo eine Karnevalsgesellschaft gegründet. Der Karneval wird in Uruguay, so wie in Brasilien vor allem mit Tanzen und Trommeln gefeiert", berichtet Prinz Lucas Leonardo I., der aus den Reihen der Jubiläumsgesellschaft MüKaGe kommt, beruflich für das Tanzhaus NRW tätig ist und seit 2017 in Deutschland lebt. Besonders freut sich der mölmsche Karnevalsprinz aus Lateinamerika, dass  er seine Proklamation mit seiner Mutter Heriberta feiern konnte, die zu diesem Anlass aus Montevideo angereist war. Zu den ersten Amtshandlungen des neuen Stadtprinzen gehören die Aufstellung des Narrenbaums am Kurt-Schumacher-Platz und der närrische Ritterschlag für seinen verdienten MüKaGe-Karnevalsfreund Detlef Klapper, der seit 47 Jahren im Mülheimer  Karneval aktiv ist und ihn als Prinzenführer durch die Session begleitet.


Mehr zum Mülheimer Karneval


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Närrischer November

  Ist denn schon wieder Karneval? Wer so fragt, zeigt, dass er den Karneval nicht kennt. Denn natürlich starten die Jecken am Elften im Elft...