Dieser Text erschien am 28. November 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Mittwoch, 4. Dezember 2019
Italienische Momente
Gestern
haben Mutter und ich uns die Kugel gegeben. Keine Angst. Wir sind noch unter
den Lebenden. War es eine Folge des Klimawandels oder eine Trotzreaktion auf
die dunkle Jahreszeit? Uns überkam angesichts der milden Temperaturen fast so
etwas wie ein Hauch Frühlings- und Sommergefühl im November. Da kam uns die
italienische Eisdiele auf der Schloßstraße gerade recht, um uns mit einer Kugel
Eis einen italienischen Moment zu gönnen, ehe sich der italienische Eismann
unseres Vertrauens Anfang kommender Woche in seine wohlverdiente Weihnachtspause
mit Heimaturlaub in Bella Italia verabschiedet. Dann hilft uns nur noch der Griff
ins Kühlregal, um die Erinnerung an Sommer, Sonne und Eis aus Bella Italia
wachzuhalten. Sei es drum. Alles hat seine Zeit. Spekulatius, Christstollen,
Dominosteine und Glühwein warten. Und wenn es uns mal zu weihnachtlich werden
sollte, legen wir eine CD von Paolo Conte oder Adriano Celentano ein und denken
ganz azzurro an unseren Mülheimer Nachbarn in seiner italienischen Heimat, deren
kulinarischen Vorzüge er uns spätestens im nächsten Frühjahr wieder kredenzen
wird. Gelobt sei die EU und ihr Binnenmarkt. Bis dahin hüten wir uns vor allen
anderen Eisheiligen, die uns aufs Glatteis führen wollen und denken an die herzerwärmende
Weisheit der kölschen Wise Guys: „Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.
Sommer ist, wenn man trotzdem lacht.“
Dieser Text erschien am 28. November 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Dieser Text erschien am 28. November 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen