Dieser Text erschien am 9. Februar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Samstag, 9. Februar 2019
Erleuchtende Erkenntnis
Gestern sah ich an der Straßebahnhaltestelle vor einer Mülheimer
Schule ein weinendes Mädchen, das von seinen Klassenkammeraden getröstet werden
musste. Offensichtlich war das gerade ausgeteilte Halbjahreszeugnis der Anstoß
für ihre Trauer. „Ich bekomme von meinem Vater für mein Zeugnis auch keinen
Cent“, ließ sie eine Mitschülerin wissen. „Ich bestimmt auch nicht“, bekräftigte
ein Klassenkamerad, der offensichtlich auch weit von der 1,0 entfernt war. Auch
ich kenne aus meinem Schülerleben solch bittere Momente, in denen man Schwarz
auf Weiß erfährt, dass die eigenen Lernanstrengungen nicht ausreichend waren.
Zu Details fragen Sie besser nicht meinen alten Mathematiklehrer. Allen, die
gestern ein Zeugnis bekommen haben, dessen Noten ihre Eltern nicht frohlocken
lässt, sei die Geschichte des Physikers und Erfinders Thomas Alva Edison (1847-1931)
als Trost mit auf den Weg gegeben. Ihm wurde angesichts seiner schlechten
Schulnoten von seinem Lehrer bescheinigt, „ein Hohlkopf“ zu sein. Der Mann
strafte seinen Lehrer Lügen, in dem er nicht nur mit der Erfindung der
Glühbirne, anno 1879, der Menschheit ein Licht aufgehen ließ.
Dieser Text erschien am 9. Februar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Dieser Text erschien am 9. Februar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen