"Samstags in der Ciry". So besangen die kölschen Bläck Föös in den 1970er Jahren, was man mit Kind und Kegel beim Samstagseinkauf in der City alles erleben kann.
Inzwischen geht es nicht nur samstags in der City turbulent zu. An so manchem Sommerabend wirkt die Schloßstraße heute, wie ein Großkirmes, die es mit Crange und Co aufnehmen kann. Tresensitzer der anliegenden Kneipen beobachten Kinder und Halbstarke, die die Fußgängerzone mit ihren Rädern oder Skateboards zur Rennstrecke oder zum Spielplatz machen. Da wird der Rasche-Brunnen mal eben zum Swimmingpool oder zur Wasserspritze umfunktioniert und Passanten, auch die, die am Stock oder am Rollator gehen oder im Rollstuhl fahren zu unfreiwilligen Spielgefährten gemacht.
Die Anwohner, die in der Hitze der fortgeschrittenen Abendstunde ihre Fenster öffnen und das lautstarke Schauspiel beobachten, denke über einen Umzug oder über einen Neuanfang als Schießbudenfigur nach.
Dieser Text erschien am 3. August in der NRZ
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen