Es gibt Leute, die ins Dschungelcamp gehen, um ein Abenteuer zu erleben. Ich brauche nur vor die Haustür zu gehen, um Vergleichbares zu erleben. Ich bin in Eile. Der nächste Termin wartet. Doch die Rolltreppe an der nächsten U-Bahn-Haltestelle macht ihren Namen keine Ehre. Sie steht und ich stehe auch länger, als mir lieb ist, am Bahnsteig, um auf die nächste Linie zu warten.
Vom Bahnhof soll es weiter gehen. Doch der Zug, der mich zum Ziel bringt, fällt aufgrund von Bauarbeiten aus. Ich hetzte zum nächsten Bahnsteig, um wenigstens die nächste S-Bahn zu bekommen.
Ich bin schon zu spät dran, aber fast am Ziel, als mich eine ausgefallene Ampel an einer stark befahrenen Straße ausbremst. Todesmutig stürze ich über die Straße, als der Autostrom für einen Moment abebbt. Das ich zu spät zu der Veranstaltung komme, über die ich berichten soll, versteht sich von selbst. Aber immerhin. Ich erlebe sie noch und bekomme so viel von ihr mit, dass ich anschließend einen aussagekräftigen Text schreiben kann. Aber vorher muss ich noch einer alten Dame ihren Rollator auf den Bahnsteig tragen, weil der Aufzug am Bahnhof ausgefallen ist. Jetzt weiß. Der Alltag ist das Abenteuer.
Dieser Text erschien am 30. November 2017 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen