In Mülheim geht der Abo-Frust um. Die Rede ist nicht von sinkenden Abo-Zahlen der Zeitungen. Auch auf Bus und Bahn sind immer weniger Mülheimer abonniert.
Das finde ich schade. Ich wünsche mir ein Bürgerticket für alle. Jeder Bürger sollte das Recht haben, eine Zeitung seiner Wahl zu lesen und in seiner Region mit Bus und Bahn unterwegs zu sein. Viel zu teuer? Illusionär? Von wegen. Politische Entscheider in Rathäusern, Staatskanzleien und Kanzleramt müssten nur mal den Mut haben, die Bürger aus ihrer Bequemlichkeitsfalle zu locken und ihnen die Wahrheit über die Sackgasse vermitteln, in die wir als politik-, bus- und bahn-frustrierte Bürger hineinsteuern.
Ich habe einen Traum. Ein Bürgerticket für Busse, Bahnen und Zeitungen, würde unsere Demokratie wieder in Fahrt und die politischen Rattenfänger aufs Abstellgleis bringen. Bürger, die gerne mit pünktlichen und preiswerten Bussen und Bahnen fahren könnten, könnten ihr Auto immer öfter stehen lassen und so die Straßen und ihre abgas- und lärmgeschädigten Anwohner ebenso entlasten, wie die Staatskassen, die dann weniger Bau,- Umwelt- und Gesundheitskosten bezahlen müssten. Das sollte uns den Preis für ein Bürgerticket wert sein.
Dieser Text erschien am 18. September 2018 in der NRZ
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen