Manchmal streichelt einen ein Sonnenschein, obwohl die Wetterlage trübe ist. Mir begegnete jetzt ein doppelter Sonnenschein, namens Paula und Max. Paula (5) und Max (3) kreuzten meine Wege, als sie zusammen mit ihren Eltern im Drogeriemarkt meines Vertrauens einkauften. Natürlich übernahm Charlotte mit ihrem weiblichen Einkaufswagen die Führung und nahm ihren kleinen Bruder resolut an die Hand, um ihn zielsicher von einem Regal zum nächsten zu führen und ihren kleinen Einkaufswagen mit Zahnbürsten, Zahnpaste, Lutschbonbons und Papiertaschentüchern zu füllen.
Nicht nur die Eltern hatten ihre Freude daran, als die beiden kleinen Einkäufer alle Zahnbürsten unter die Lupe nahmen, um herauszufinden, welche von ihnen „die coolste und bunteste“ sei. „Träumst, du Max?“ fragte Paula ihren Bruder, als er etwas unschlüssig zwischen den zahlreichen Regalen und Gängen stehen blieb, ehe er sich dann doch seiner Schwester anschloss, die zielsicher den Weg zur Kasse fand und sich dort die Waren von ihrem Bruder anreichen ließ, um sie aufs Laufband der Kasse zu legen. So lernt Man(n) schon früh, wer einer starken und klugen Frau folgt, kommt schneller ans Ziel.
Dieser Text erschien am 29. Januar 2018 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen