Ich musste jetzt feststellen, dass ich nicht der Typ für eine schnelle Nummer bin. Dabei meine ich jetzt nicht das, was Sie vielleicht denken.
Ich meine die mir sehr gut bekannte und oft gewählte Handynummer, die ich kürzlich als Infonummer mal eben schnell in einen Bericht eingefügt habe. Obwohl ich diese Nummer im Schlaf vor mich hersagen kann, baute ich ausgerechnet hier im hellwachen Zustand einen Zahlendreher ein.
Ich musste einsehen: Man darf sich nie zu sehr auf sein Bewusstsein verlassen, weil man immer damit rechnen muss. dass einem das eigene Unterbewusstsein einen Streich spielt.
Ich hätte es besser wissen müssen, riet mir mein alter Volontärsvater schon vor erschreckend vielen Jahren: „Wenn Sie es eilig haben, nehmen Sie sich Zeit!“ Der Mann wusste nach einem Herzinfarkt, wo von er sprach.
Und sicher gilt seine Weisheit für alle Lebenslagen und nicht nur für die korrekte Wiedergabe von Rufnummern im Lokalteil dieser Zeitung. Also wünsche ich uns allen zusammen heute einen ruhigen und gelassenen Tag, an dem wir richtig viel schaffen, weil wir auf falsche Hast verzichten und es ganz ruhig angehen lassen.
Dieser Text erschien am 23. Januar 2018 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen