Die Karnevalisten haben aber auch immer ein Pech mit dem Wetter", sagt mir eine Floristin. So kann man sich täuschen. Bisher hatte ich die auf mich eher introvertiert wirkende Frau nicht als Karnevalspflanze identifiziert. Tatsächlich sind die Wettervorhersagen für den heutigen Rosenmontag alles andere als lustig. Von Regen und Sturm ist die Rede. Gott sei Dank sind die Karnevalisten aber wetterfest. Denn sie wissen, dass wir gerade in stürmischen Zeiten am Zug sind, uns selbst Spaß an der Freude zu machen. Denn das Programm, dass uns die Obernarren in Politik, Wirtschaft und in der sogenannten besseren Gesellschaft bieten, ist oft eine Lachnummer, aber nur selten wirklich witzig. Um so wichtiger ist es, nicht nur am Rosenmontag zu wissen, dass es auf den Sonnenschein im Herzen ankommt, der von jeder äußeren Witterung unabhängig ist.
Dieser Text erschien am 4. März 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen