😏 Ich traute meinen Augen kaum, als meine S-Bahn in Olivgrün einfuhr. Da fühlte ich mich gleich wie in einem Truppentransporter. Die Tarnfarbe täuschte nicht. Und das Eiserne Kreuz der Bundeswehr beseitigte alle Unklarheiten. Hier machte die Bahn Werbung für den Bund.
"Mach, was wirklich zählt. Bei uns kommt es nicht auf Stillstehen, sondern aufs Weiterkommen an!" Diese Aussage der Bundeswehr auf einer Schnellbahn der Deutschen Bahn lässt aufhorchen. Denn wir wissen. Nicht nur bei der Deutschen Bahn, sondern auch bei der Bundeswehr bringen deren Fortbewegungsmittel ihre Insassen nicht immer voran. Viel zu oft stehen sie still oder kommen zu spät. Als friedliebender Mensch könnte man den Stillstand der Bundeswehr-Fahr- und Flugzeuge noch als Zeichen des äußeren Friedens begrüßen. Es sei denn: Ein internationaler Spielverderber macht uns einen Strich durch unsere fromme Friedensrechnung.
Aber als Fahrgast der Deutschen Bahn würde man sich mit Verspätungen und Fahrpreiserhöhungen schon wünschen, dass dieses Verkehrsunternehmen etwas mehr auf Zack wäre. Deshalb kann es vielleicht nicht schaden, wenn der Bund die Bahn mal mit etwas militärischem Drill auf Zack bringt, aber bitte immer schön friedlich.
Dieser Text erschien am 27. März 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen