Dieser Text erschien am 4. Januar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Freitag, 4. Januar 2019
Licht und Schatten
In Mülheim gehen die
Lichter aus. Ich sah es gestern mit eigenen Augen. Ein einsamer Mann, der wie
eine Erscheinung vom anderen Stern mit seinem Hub- und Kranwagen durch die Innenstadt
rollte, holte die zwar nicht die Sterne vom Himmel, aber doch die mehreren 1000
LED-Leuchten, die in der Advents- und Weihnachtszeit Licht ins Dunkel der City
gebracht hatten. Doch wenn die Heiligen Drei Könige kommen, müssen die
Christbäume und die Weihnachtsbeleuchtung gehen. Das erinnert uns daran, dass
wir uns nicht länger im schönen Schein der Feiertage sonnen können, sondern mit
hellem Kopf, heißem Herzen und leuchtendem Vorbild selbst darum bemühen müssen,
dass in unserer Stadt die Lichter nicht ausgehen. Denn auf lange Sicht hilft der schöne Schein und die beste Beleuchtung nichts, wenn sie nicht durch eine handfeste Erleuchtung komplettiert werden.
Dieser Text erschien am 4. Januar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Dieser Text erschien am 4. Januar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen