Samstag, 18. Dezember 2021

Heimat-Helden

 Zum Auftakt der letzten Ratssitzung des Jahres wurden am Donnerstagnachmittag (16. Dezember) die vom Land gestifteten Heimatpreise für Mülheim vergeben.

Fritz Heckmann (98) nahm den ersten, mit 6000 Euro dotierten Heimatpreis, stellvertretend für den 1991 gegründeten Geschichtsgesprächskreis Styrum entgegen. Der Geschichtsgesprächskreis hat gerade erst seinen dritten Styrum-Kalender und sein sechstes Buch: "Stryum - Ein starkes Stück Stadt" herausgegeben. Organisatorisch unterstützt von den Feldmann-Frontleuten Max Schürmann und Ulrike Nottebohm, trifft sich der Geschichtsgesprächskreis an jedem zweiten und vierten Freitag des Monats, zwischen 10 und 12 Uhr in der unter der Rufnummer 0208408023 erreichbaren Feldmannstiftung an der Augustastraße 108-114. Generationsbedingt sucht der rührige Kreis, zu dem auch die unvergessenen Styrumer Erich Vallendahl, Hans Fischer, August Weilandt und Heinz Auberg gehört haben, personelle Verstärkung, um seine stadtteilgeschichtliche Arbeit fortsetzen zu können.

Den zweiten, mit 5000 Euro dotierten Heimatpreis, konnte Carmo Romero, stellvertretend für die Eppinghofer Bürgergärtner in Empfang nehmen. Mit Unterbrechungen betreibt der Verein Internationaler Eppinghofer Bewohnergarten seit 2010 einen gemeinschaftlich und naturnah gepflegten und bepflanzten Nachbarschaftsgarten zwischen Uhland- und Vereinsstraße. Neben den handfest aktiven Nachbarn, haben unter anderem die Unterstützung des kommunalen Stadtteilbüros Eppinghofen und der Caritas zum Erfolg des Naturschutz, Integration und Zusammenhalt praktizierenden Nachbarschaftsprojektes geführt.

Den dritten, mit 4000 Euro dotierten, Heimatpreis konnte Schriftführerin Beate Fischer, stellvertretend für den Mülheimer Geschichtsverein in Empfang nehmen, der seit seiner Gründung im Jahr 1906 durch Vorträge, Führungen und Publikationen die lokale Heimatforschung unterstützt und vor bald 60 Jahren wesentlich zur Rettung von Schloss Broich beigetragen hat.

In seiner Laudatio hob Bürgermeister Markus Püll hervor, dass der Geschichtsverein in jüngster Zeit verstärkt an der digitalen Erinnerungskultur arbeitet, um die Geschichte Mülheims auch in einer zeitgemäßen multimedialen Form zu überliefern und so auch ein jüngeres, digital geprägtes Publikum anzusprechen.
Allen Preisträgern bescheinigte Püll mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit wichtige Beiträge für Identitätsbildung, Zusammenhalt und Integration der zunehmend multikulturellen Stadtgesellschaft zu leisten. Püll erinnerte daran, dass es nicht nur die Heimat gebe, mit der man vertraut sei, weil man dort geboren und aufgewachsen sei. Es gebe, so der Bürgermeister, auch "eine Wahlheimat", in der man "durch menschliche Beziehungen, Begegnungen und gemeinsame Arbeit für das Gemeinwesen heimisch werden könne, ohne dort seine Wiege stehen zu haben.

Neben Markus Püll, gehört auch Stadtdechant Michael Janßen, Superintendent Gerald Hillebrand und der Geschäftsführer des Centrums für bürgerschaftliches Engagement, Michael Schüring zur Jury, die die Preisträger des zum 3. Mal verliehenen Mülheimer Heimatpreises ausgewählt haben. 

NRZ/WAZ, 18.12.2021

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

 1929 als Gasbehälter errichtet, dient der 117 Meter hohe Gasometer in Oberhausen seit 30 Jahren als extravaganter Ausstellungsraum. Dieser ...