Die Corona-Krise überschattet auch das silberne Vereinsjubiläum des Städtepartnerschaftsvereins. Der Vorstand des 1995 gegründeten Vereins musste die geplante Jubiläumsfeier mit Gästen aus den Partnerstädten absagen und weitere Bürgerbegegnungen absagen. Stattdessen plant der Vorstand um Gerhard Ribbrock und Hans-Dieter Flohr jetzt für den 22. August 2021 ein Sommerfest mit Gästen aus den Partnerstädten, das zusammen mit der Regler-Produktion in der Freilichtbühne an der Dimbeck gefeiert werden soll .
Außerdem gewährt der 400 Mitglieder zählende Verein mit
einer Präsentation Einblick in seine Geschichte sowie in die Geschichte der 6 Mülheimer
Partnerstädte und ihrer Regionen. Die Präsentation, die Corona-bedingt
ausdrücklich keine Ausstellung sein darf, ist bis zum 9. Oktober, montags bis
freitags, jeweils von 9 bis 18 Uhr im
Haus der Stadtgeschichte an der Von-Graefe-Straße 37 zu sehen. Die Fototafeln wurden
vom Vereinsvorsitzenden Gerhard Ribbrock zusammen mit dem Mülheimer Designer
Jan Kromarek entwickelt . Geschäftsführer Hans-Dieter Flohr, der den Verein
seit seiner Gründung angehört , hat seit 2018 systematisch Daten und Fakten der
Vereinsgeschichte zusammengetragen. Parallel zur Präsentation im Haus der
Stadtgeschichte hat der Mülleimer Städtepartnerschaftsverein eine Dokumentation
herausgegeben , die auch im Mülheimer Jahrbuch erschienen ist .
„Ich hoffe, dass die Städtepartnerschaften nach der
Kommunalwahl von der neuen Oberbürgermeisterin oder von dem neuen
Oberbürgermeister stärker vorangebracht werden. Besonders wichtig sind aus meiner
Sicht Schülerbegegnungen zwischen den Mülheimer Partnerstädten, um die junge
Generation für die Zusammenarbeit mit den Freunden in Darlington, Tours, Kouvola,
Oppeln, Kfar Saba und Beykoz zu gewinnen“, sagt Flohr. Er weist darauf hin,
dass rund 60 Prozent der Vereinsmitglieder älter als 60 Jahre sind . Die
Erinnerung an gelungene internationale Jugend Begegnungen mit Teilnehmern aus
allen Partnerstädten dienen ihm als Vorbild für zukünftige Begegnungsprojekte
in der Nach-Corona Zeit. „Als Tourist reise ich in andere Länder, schaue mir
dort die Highlights der Kultur an und gehe an den Strand. Aber bei den Bürgerfahrten
lernen wir Land und Leute kennen. Das hat auch bei mir das Interesse an dem
jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Leben deutlich gesteigert“,
erklärt der Vereinsvorsitzende Ribbrock den Mehrwert, den Partnerschaften auch
im Zeitalter des individuellen und globalen Tourismus haben. Auch wenn die
Städtepartnerschaft mit dem türkischen Beykoz zurzeit aufgrund mangelnder zivilgesellschaftlicher
Kontakte ruht, gibt es auch hier ein Hoffnungszeichen für die Zukunft. Eine
Mülheimerin, die an der Deutsch-Türkischen Universitäten Beykoz lehrt, ist
zurzeit dabei, Kontakte mit der Hochschule Ruhr West zu knüpfen. Infos im
Internet: www.staedtepartner-mh.de oder: www.stadtarchiv-mh.de
Dieser Text erschien in NRZ & WAZ vom 11. August 2020
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen