Informationen zur Lebenshilfe findet man im Internet unter: www.lebenshilfe-muelheim.de. Die Geschäftstelle der Lebenshilfe an der Hänflingstraße 23 ist unter der Rufnummer 0208/4099580 erreichbar.
Montag, 4. Februar 2013
Seit 50 Jahren ist die Lebenshilfe in Mülheim eine Lobby für Menschen mit geistiger Behinderung: Mit einem Elternverein fing alles an
Die Lebenshilfe wurde vor 50 Jahren als Elternverein gegründet. Zum ersten Vorsitzenden des Vereins, der damals Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind hieß, wurde Pastor Ewald Luhr gewählt. 1982 bekam der Verein, der heute über 300 Mitglieder hat und mit seinen Angeboten rund 450 Menschen mit geistiger Behinderung betreut, mit Hermann Pförtner seinen ersten hauptamtlichen Mitarbeiter. Heute beschäftigt die von einem ehrenamtlichen Vorstand geführte Lebenshilfe rund 200 hauptamtliche Mitarbeiter. 1986 gründete die Lebenshilfe ihre eigene Sportabteilung und einen Mobilen Sozialen Hilfsdienst, nachdem sie bereits in den 70er Jahren erste Freizeit- und Erholungsmaßnahmen für Menschen mit geistiger Behinderung durchgeführt hatte. 1994 wurde ein ambulanten Pflegedienst mit Alltagsassistenz. und 1997 die Wohnstätte am Springweg eröffnet. Und im Frühjahr 2013 will die Lebenshilfe an der Heinrich-Lembergstraße 23a ein Lebenshilfe-Center einrichten, das ab Mai mit Informationsangeboten, Caféeke und Internetterminal als Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Behinderung dienen soll.
Informationen zur Lebenshilfe findet man im Internet unter: www.lebenshilfe-muelheim.de. Die Geschäftstelle der Lebenshilfe an der Hänflingstraße 23 ist unter der Rufnummer 0208/4099580 erreichbar.
Informationen zur Lebenshilfe findet man im Internet unter: www.lebenshilfe-muelheim.de. Die Geschäftstelle der Lebenshilfe an der Hänflingstraße 23 ist unter der Rufnummer 0208/4099580 erreichbar.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen