Was macht Onkel Sam auf der Stadtseite www.muelheim-ruhr.de? Bisher sah man ihn nur auf Plakaten in USA, wenn die amerikanischen Streitkräfte Freiwillige suchten.
Die Lage muss ernst sein, wenn Onkel Sam ein I-love-MH-T-Shirt übergestreift bekommt, um jungen Mülheimern mitzuteilen: „I want you for Jugendstadtrat.“
Ein Schelm, der Böses dabei denkt und meinen könnte, die Symbolfigur aus Amerika sei als Werbeträger für eine Jugendstadtratswahl in Mülheim zu weit hergeholt, zumal ob ihrer militärischen Vergangenheit.
Andererseits waren es US-Soldaten, die 1945 mit ihrem Sieg über Hitler die Demokratie auch nach Mülheim brachten und die Menschen zu Demokraten machen wollten. Doch heute wollen viele junge Mülheimer vom Jugendstadtrat, als einer Schule lokaler Demokratie, nichts wissen, weil sie zu wenig darüber wissen, was dieser Jugendstadtrat macht und ob das Wissen darüber auch wirklich Macht sein könnte.
Dieser Text erschien am 11. Mai 2013 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen