Mein Gott! So schön kann Kirche sein, zumindest, wenn sie, wie am Samstagabend
zum Pfarrkarneval „Firlefanz im Engelkranz“ einlädt.
Kein Firlefanz,
sondern Tanz, Musik und gut gewürzter Wortwitz, der auch vor kirchlichen
Autoritäten keinen Halt machte, machten den frommen Karneval nicht nur fröhlich,
sondern auch ein bisschen frech. So müssen Kirche und Karneval sein, wenn sie
nicht nur von Frohsinn und Froher Botschaft reden, sondern sie auch leben
wollen. Was uns der Pfarrkarneval von St. Engelbert und St. Mariae Rosenkranz
auch für die Zeit nach Aschermittwoch lehrt, ist die Tatsache, dass man nur
gemeinsam stark ist und am weitesten kommt, wenn jede(r), begreift, dass niemand
eine Insel ist, sondern nur als Teil einer Gemeinschaft gut leben kann, in die
sich jede(r) mit seinen Talenten einbringen kann, darf und muss, wenn wir auch
morgen und übermorgen noch etwas zu lachen haben wollen.
Dieser Text erschien am 8. Februar 2016 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen