Und deshalb sind es viele engagierte Mülheimer, die ihre Stadt lieben und gestalten wollen, leid, sich von der täglichen Quadratur des Kreises frustrieren zu lassen. Statt die vielen Baustellen und das wenige Geld in der Stadtkasse zu betrachten, haben sie sich jetzt mit Zeit und Energie dem Leitbild gewidmet. Das will uns zeigen, wo es für unsere Stadt in Zukunft lang gehen soll. Doch das schönste Leitbild ist nur so viel wert, wie das Bild, das sich Bürger im ganz profanen Alltagsleben vor ihrer Haustür von ihrer Stadt machen müssen. Denn das Papier, auf dem das Leitbild geschrieben wird, ist nun mal geduldiger als die Menschen, die schon heute wissen wollen, wie es in ihrer Stadt weitergeht. Da halten es nicht nur die Frommen mit einem altbewährten Leitbild, der Bibel: „Am ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.“
Donnerstag, 27. Dezember 2012
So gesehen: Eine Stadt sucht ihre Richtung oder: Lieber leiten als leiden
Wenn der Teufel im Detail steckt, schaut man lieber auf das große Ganze und wird gerne mal grundsätzlich.
Und deshalb sind es viele engagierte Mülheimer, die ihre Stadt lieben und gestalten wollen, leid, sich von der täglichen Quadratur des Kreises frustrieren zu lassen. Statt die vielen Baustellen und das wenige Geld in der Stadtkasse zu betrachten, haben sie sich jetzt mit Zeit und Energie dem Leitbild gewidmet. Das will uns zeigen, wo es für unsere Stadt in Zukunft lang gehen soll. Doch das schönste Leitbild ist nur so viel wert, wie das Bild, das sich Bürger im ganz profanen Alltagsleben vor ihrer Haustür von ihrer Stadt machen müssen. Denn das Papier, auf dem das Leitbild geschrieben wird, ist nun mal geduldiger als die Menschen, die schon heute wissen wollen, wie es in ihrer Stadt weitergeht. Da halten es nicht nur die Frommen mit einem altbewährten Leitbild, der Bibel: „Am ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.“
Und deshalb sind es viele engagierte Mülheimer, die ihre Stadt lieben und gestalten wollen, leid, sich von der täglichen Quadratur des Kreises frustrieren zu lassen. Statt die vielen Baustellen und das wenige Geld in der Stadtkasse zu betrachten, haben sie sich jetzt mit Zeit und Energie dem Leitbild gewidmet. Das will uns zeigen, wo es für unsere Stadt in Zukunft lang gehen soll. Doch das schönste Leitbild ist nur so viel wert, wie das Bild, das sich Bürger im ganz profanen Alltagsleben vor ihrer Haustür von ihrer Stadt machen müssen. Denn das Papier, auf dem das Leitbild geschrieben wird, ist nun mal geduldiger als die Menschen, die schon heute wissen wollen, wie es in ihrer Stadt weitergeht. Da halten es nicht nur die Frommen mit einem altbewährten Leitbild, der Bibel: „Am ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.“
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen