Horst Seehofer hätte seinen Spaß gehabt. Die sozialdemokratische
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, ganz in Blau und Weiß. Man hätte sie eher
bei den Roten Funken vermutet. Doch der Karneval hat eigenen Gesetze. Deshalb
fühlt sich der Chef der FDP-Fraktion, Peter Beitz, bei eben jenen Roten Funken
wohl, obwohl er parteipolitisch eher blau und gelb oder Magenta bevorzugt. So
macht es der Karneval möglich, dass der „schwarze“ Bezirksbürgermeister
Hermann-Josef Hüßelbeck von der CDU und die „rote“ Ministerpräsidentin
blau-weiße Geschwister im närrischen Geiste sind, während der Liberale Beitz und
sein sozialdemokratischer Ratskollege Johannes Terkatz bei den Roten Funken
gemeinsame Sache machen. Ein Schlumpf, der Böses dabei denkt. Doch wie sagte
jetzt Stadtprinz Klaus I. am Freitagabend in der Stadthalle: „Im Karneval und
vor Gott sind alle gleich!“ Recht hat er: Denn im Karneval wie in der Politik
geht es manchmal wie auf einem Narrenschiff zu, eben wie im richtigen Leben.
Dieser Text erschien am 27. Februar 2017 in der NRZ und in der WAZ
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen