Auch in modernen Niederflurbahnen, die eigentlich sehr geräumig sind, kann es
manchmal eng werden, wenn, wie gestern eine Frau mit Fahrrad, eine mit einem
kleinen Einkaufswagen, eine mit Kinderwagen und eine mit Rollator zur gleichen
Zeit durch die gleiche Schiebetür in die gleiche Straßenbahn einsteigen
wollen.
Die Interessenkollision der gleichberechtigten Fahrgäste war
unausweichlich. Doch nach einem ersten Anflug der Verwirrung und des Unwillens,
sahen die Damen ein, dass sie so nicht weiterkamen.
Die Dame mit dem
Einkaufswagen, half der Dame mit dem Rollator beim Einstieg. Währenddessen zog
sich die Radfahrerin in den Mittelgang zurück. Und die Mutter mit dem
Kinderwagen spurtete zur nächsten Schiebetür, die von einem mitdenkenden Herrn
blockiert wurde, damit auch der Nachwuchs noch mitkam.
Wie schön, wenn
man sieht, dass man gemeinsam ans Ziel kommt und der Generationenvertrag noch
nicht aufgekündigt worden ist, allen Unkenrufen zum Trotz.
Dieser Text erschien am 1. Debruar 2017 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen