Zeitung lesen ist manchmal aufregend. Aber es bildet auch und hält geistig rege.
Der 1922 geborene Paul Zsigmond, der seit 1946 die NRZ
liest, beweist es. Wer sich mit dem 93-Jährigen über das Zeitgeschehen
unterhält, der kann sich nur wünschen, mit über 90 auch noch so hellwach zu sein
und mit so viel Freude und Neugier aufs Leben seine Zeitung lesen zu können.
Auch wenn ihm seine erste Zeitungslektüre den Appetit auf Fisch raubte ist es doch schön, dass dem Mann so manche schwer verdauliche
Zeitungsschlagzeile in 70 Jahren nicht aufs Gemüt geschlagen ist.
Dieser Text erschien am 18. Februar 2016 in der NRZ
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen