Die von Diplom-Sozialwissenschaftlerin Sabine Dams geleitete Alltagsassistenz wurde im April 2008 von der Stadt ins Leben gerufen und von der Paritätischen Initiative für Arbeit organisiert. Sie hat seitdem über 100 Senioren geholfen. Sie kann von Menschen ab 65 in Anspruch genommen werden, die einen Mülheim-Pass haben, weil sich ihre Rente auf dem Niveau der sozialen Grundsicherung bewegt, aber auch von jenen, die keine 65, aber schwerbehindert sind. Das Büro an der Viktoriastraße ist montags bis freitags (8-18 Uhr) und samstags (10-14 Uhr) geöffnet und unter der Rufnummer: 0208/84 85 727 telefonisch erreicghbar. Am ersten Samstag des Monats ist die Alltagsassistenz von 10 bis 14 Uhr mit einem Infotisch vor Edeka im Forum anzutreffen. Außerdem lädt sie am dritten Mittwoch des Monats um 15 Uhr zum Kaffeeklatsch in die Seniorenresidenz Sommerhof ein.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen