Drei Damen im Aufzug. „Oh, wie schön“, dachte ich und stieg ein. Doch kaum stand
ich mit beiden Beinen in der Aufzugkabine und den Damen gegenüber, gab mir eine
Leuchtanzeige an der Steuertafel des Liftes zu verstehen: „Die Traglast des
Aufzugs ist überschritten!“ Schreck, lass nach. Ich war vielleicht doch schon zu
lange nicht mehr auf meiner Waage.
Ob das Übergewicht im Aufzug nun an
den drei Damen oder an mir lag? Das wollte und konnte ich in der Kürze der Zeit
nicht ausdiskutieren. Wie dem auch war. Ladies first. Der Gentleman trat zurück
und nahm die Treppe.
Auch die längste Reise (zum Idealgewicht) beginnt
mit dem ersten Schritt. Treppauf. Treppab. Das macht jedes Fitnessstudio
überflüssig.
Und auch die Schokoladen-Osterhasen, die mich an der
nächsten Straßenecke aus einem Schaufenster anstrahlten, müssen warten, bis ich
die letzten Christstollen und Dominosteine abgestrampelt habe und mir, nicht nur
in der Chocolaterie, die süßen Momente des Lebens wieder gönnen und mich
irgendwann auch mit der Badehose und oben ohne im Schwimmbad wieder sehen lassen
kann.
Dieser Text erschien am 6. März 2017 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen