Donnerstag, 10. November 2016
So gesehen: Nicht jeder Mann ist zum Anbeißen
Denken Sie sich, ich habe, nein, nicht das Christkind, sondern den Weihnachtsmann gesehen. Oder war es doch der Nikolaus. In Zeiten der allgemeinen Kulturverwirrung kann einem ja schon mal leicht die Orientierung verloren gehen. Fest steht nur, dass die Nikoläuse, die ich gesehen haben. schon lange vor Sankt Martin, gut verpackt, im Supermarkt stehen. Da sich ihre Reihen dort bereits gelichtet haben, darf man davon ausgehen, dass sie bereits einen Monat vor dem eigentlichen Nikolaustag bereits vernascht worden sind.
Dass die Weihnachtsmänner aus Schokolade derzeit schon so hoch im Kurs stehen, obwohl ihre Zeit doch eigentlich noch nicht gekommen ist, wundert mich gar nicht.
Denn Schokolade macht bekanntlich glücklich und stärkt die Nerven. Das kann beim Lesen, Sehen und Hören der Nachrichten nur gut tun. Denn dort wimmelt es momentan ja nur von Weihnachtsmännern, die sich als egomane Möchtegern-Staatsmänner aufspielen.
Schade, dass man diese Weihnachtsmänner, die so gar nicht zum Anbeißen sind, nicht einfach aus dem Verkehr ziehen kann, in dem man sie, wie ihre Kollegen aus dem Supermarkt vernascht oder schmelzen lässt.
Dieser Text erschien am 8. November 2016 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kultur macht stark
Ist Kultur Luxus oder ein Lebensmittel, wie es einst Bundespräsident Johannes Rau formuliert hat? Letzteres haben jetzt die jahrgangsüberg...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Gisela Lentz im Kreise ihrer Gratulanten Gisela Lentz ist ein Fleisch gewordenes Wunder. Auch mit 90 mag sie nicht auf der Couch sitzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen