Heute hat nicht nur die Stadthalle Geburtstag, ihren 90. Auch Konrad Adenauer würde heute 140, wenn er denn noch lebte. Der
erste CDU-Vorsitzende und Kanzler, der 1946 im Tengelmann-Saal sprach und 1961
wegen des Mauerbaus in Berlin einen Wahlkampfauftritt in Mülheim absagte, bleibt
den Mülheimern ausgerechnet durch die nach ihm benannte Brücke in Erinnerung. Es
gibt schönere Bauwerke in der Stadt. Aber irgendwie passt es auch, war der Alte,
der immerhin 91 Jahre alt wurde, doch auch ein Brückenbauer, zumindest in
Richtung Westen. Der Mann, der erst mit 73 Kanzler wurde, kann Mut machen, sich
in jedem Jahr etwas zuzutrauen und Brücken zu bauen.
Dieser Text erschien am 5. Januar 2016 in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Weise, aber nicht leise
Der Mann, der bei Bild Hans Esser war, rät seinem Publikum: "Leute lest Zeitung!" Der Journalist und Schriftsteller Günter Wallraf...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Dr. Peter Ramme 6.45 Uhr. Der Arbeitstag von Dr. Peter Ramme beginnt nicht in seiner Praxis, sondern im Haus Kuhlendahl, wo der Hausa...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen