Dieser Text erschien am 12. Februar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Dienstag, 12. Februar 2019
Mit Volldampf in die Vergangenheit
Ich traute meinen Augen nicht, als ich einen Zug der
Reichsbahn mit Dampflok einfahren sah und ein Schaffner in kaiserblauer Uniform
ausstieg. Verspätungen um Jahrzehnte sind selbst für die Deutsche Bahn selten.
Die Dampfschwaden, die die Wartenden auf dem Bahnsteig einnebelten stammten
noch aus einer Zeit, in der von Feinstaubbelastung noch keine Rede war, weil
die meisten Menschen noch mit der Eisenbahn statt mit dem eigenen Auto fuhren.
Damals wurden keine Straßen verstopft und deren Anwohner mit Autoabgasen um ihre Gesundheit
gebracht. Da kam es auf die eine oder andere Dampflok nicht an. Waren das die
guten alten Zeiten? Nicht wirklich. Denn anno dazumal musste auch so manches
arme Schwein im Dritte-Klasse-Abteil der Reichsbahn an die Front fahren und dort
vor der Zeit seine Lebensreise beenden. Doch von Dritter Klasse und anderen
Irrfahrten der Geschichte war am und im Rauch des Nostalgiezuges nicht zu
sehen. Die gute alte Zeit wird eben erst gut, wenn wir die schlechten
Erinnerungen ausblenden, damit wir auf unserer Lebensreise von unserer Vergangenheit
nicht ausgebremst werden und in Fahrt bleiben, aber bitte nicht ohne ab und zu
in den Rückspiegel zu schauen. Sicher ist sicher.
Dieser Text erschien am 12. Februar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Dieser Text erschien am 12. Februar 2019 in der Neuen Ruhr Zeitung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Weise, aber nicht leise
Der Mann, der bei Bild Hans Esser war, rät seinem Publikum: "Leute lest Zeitung!" Der Journalist und Schriftsteller Günter Wallraf...
-
Der 30. und 31. Januar ist in meinem Kalender rot angestrichen", erzählt Familienforscherin Bärbel Essers. Dass das so ist, hat mit der...
-
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.” Auch dieses Volkslied dürfte die Schildberger Sing- und Spielschar ...
-
Dr. Peter Ramme 6.45 Uhr. Der Arbeitstag von Dr. Peter Ramme beginnt nicht in seiner Praxis, sondern im Haus Kuhlendahl, wo der Hausa...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen